Die 17. jobmesse münchen war wohl das bisher am stärksten frequentierte „Kennenlern-Event“ zwischen mehr als 140 Ausstellern und tausenden topmotivierten Besuchern. Nicht ohne Grund, denn die Chancenvielfalt reichte von Stellen für Fach- und Führungskräfte sowie Quer- und Wiedereinsteiger bis hin zu Angeboten für Schüler, Auszubildende und Studierende.
Schirmherrin Ulrike Scharf, bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, lobte die Veranstaltung in den höchsten Tönen: „Die jobmesse münchen ist ein wichtiges Forum für den Austausch zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden. Aus einem Zusammentreffen wird ein Zusammenfinden. Erfolgsgeschichten nehmen hier ihren Anfang!“
Diese Einschätzung bestätigten auch die Aussteller in einigen Kurzinterviews. Insbesondere die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch Bewerberinnen und Bewerber einzuschätzen, gefiel den Personalverantwortlichen. Denn nicht nur deren Potenzial sei wichtig, sondern auch, ob sie zum Team und zur Unternehmenskultur passen. In diesen Fällen wurden sie intensiv zur schriftlichen Bewerbung ermuntert oder direkt zum nächsten Vorstellungsgespräch eingeladen.
„Wir sind das erste Mal dabei und absolut sprachlos! Der Zulauf an unserem Stand war riesig - von Berufseinsteigern bis zu Berufserfahrenen“, freute sich Katja Mansfeld auf dem Stand von SCHIESSER. „Auch die Besucherqualität war spitze. Wir haben sogar direkt Bewerbungen erhalten und Probearbeiten terminiert.“ Das Messekonzept habe sie von Organisation und Betreuung bis zum Marketing im Messevorfeld restlos überzeugt.
Im Extra-Areal „Pflege, Gesundheit & Soziales“, in dem sich Krankenhäuser, Senioren-Einrichtungen und Pflegedienste präsentierten, äußerte sich Nicole Schmaußer von der ATOS Klinik München: „Wir sind das dritte Jahr auf der Jobmesse und jedes Mal begeistert. Das Publikum ist absolut vielfältig: Viele junge Menschen, die sich orientieren, aber auch viele Quereinsteiger und Bewerber mit Migrationshintergrund, denen wir einen Zugang in die Medizin schaffen können.“
Timón Riedel, Recruiting-Experte des weltweit tätigen Medizintechnik-Konzerns LivaNova meinte sogar, dies sei seine absolute Lieblings-Jobmesse, weil er hier von Produktions-Mitarbeitern bis zu Ingenieuren und von Berufseinsteigern bis zu Professionals alles trifft. „Dadurch lernen wir sehr viele potenzielle Kandidaten und zukünftige Teamplayer kennen! Allein am Samstag haben sich bereits 20 Personen noch während der Messe online beworben. Die gesamte Jobmesse ist sehr unkompliziert und angenehm.“
Einen Riesenansturm erlebten auch die Jobmesse-Service-Stationen, die regelrecht belagert wurden. Denn die Möglichkeit, von Personal-Profis gute Ratschläge für Gestaltung und Formulierung der Bewerbungsunterlagen zu bekommen, hat man auch nicht alle Tage. Gleiches galt für perfekt in Szene gesetzte Bewerbungsbilder zu einem sehr günstigen Messepreis. Großes Publikumsinteresse fanden darüber hinaus Vorträge und Workshops, in denen Experten zur Karriereplanung berieten oder Tipps für Gehaltsgespräche gaben.
Aus den Reihen der umworbenen Besucher kamen ebenfalls durchweg positive Stimmen: „Ich suche eine neue Stelle im Bereich der Netzwerktechnik“, erzählte beispielsweise der 43-jährige Sven, „und ich habe neben den bekannten großen auch viele kleinere Unternehmen entdeckt, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte. Man kommt sehr schnell gut ins Gespräch und kann beidseitige Interessen ausloten. Ich werde nun Bewerbungen an vielversprechende Unternehmen verschicken.“
Termin im nächsten Jahr: Die 18. jobmesse münchen findet am 07.|08. Februar 2026 statt.