Die jobmesse münster wurde volljährig - und unzählige „Gratulanten“ kamen am letzten Wochenende in die Halle Münsterland. Bereits zum 18. Mal präsentierten sich die Arbeitgeber der Region mit ihren offenen Stellen - von der Ausbildung bis zu Angeboten für Fach- und Führungskräfte sowie für Quer- und Wiedereinsteiger.
Die Arbeitgeber gaben sich allergrößte Mühe, um die Besucher auf sich aufmerksam zu machen. Aufwändige Messestände mit ausgefallenen Werbegeschenken waren genauso am Start wie Gewinnspiele und spannende Mitmachaktionen. Beim Stimmenfang auf der Messe zeigten sich Besucher und Aussteller gleichermaßen angetan.
Die 16-jährige Kim möchte eine Ausbildung machen und zeigte sich spürbar beeindruckt: „Mir gefällt es hier super. Die Leute am Stand sind sehr sympathisch und stellen ihre Unternehmen sehr gut vor. Ich konnte viele gute Eindrücke und Ideen für Bewerbungen sammeln.“
Einen Schritt weiter ging Herbert, der 52 Jahre alt ist: „Ich suche eine Führungsposition in der Logistik-Branche. Hier habe ich Unternehmen kennengelernt, die ich nicht auf dem Schirm hatte, und konnte mich oft direkt persönlich vernetzen.“ Aus Sicht zahlreicher Aussteller bietet der direkte persönliche Kontakt deutlich bessere Chancen als das bloße Versenden einer anonymen Online-Bewerbung.
Persönlichkeit zählt für Personaler
„Der persönliche Austausch auf der Jobmesse ist uns wichtig. Hier können sich beide Seiten einen ersten Eindruck verschaffen“, meinte Sandra Rumphorst, Personalerin bei SELECTRIC. „Wir konnten im vergangenen Jahr direkt zwei Fachkräfte durch die Messe für uns gewinnen und hoffen in diesem Jahr auf ein ebenso gutes Ergebnis.“
Ähnlich begeistert war Iris Lütke Entrup, Personalreferentin bei WestLotto: „Die Messe gefällt uns sehr gut. Der Zulauf an unserem Stand ist super und wir haben ein ganz buntes Publikum angetroffen - von Schülern bis zu erfahrenen Kandidaten 40 bis 50+.“
Die Möglichkeiten für Arbeitgeber, hier Berufsanfänger und Fachkräfte genauso wie Wieder- oder Quereinsteiger im direkten Dialog kennenzulernen, sind laut Projektleiter Jörn Schulte-Hillen der große Vorteil, der die jobmesse münster so beliebt macht. Insbesondere im Vergleich mit den ansonsten am Anfang sehr anonymen Bewerbungsprozessen: „Im persönlichen Gespräch zeigt sich schnell, ob die Chemie stimmt und jemand zur Unternehmenskultur passt. Und da wir hier alle Generationen und Qualifikationen im Publikum vertreten haben, gibt es unzählige Übereinstimmungen.“
Zusätzlich zu den Chancen, Personalentscheider persönlich zu sprechen, bot die Messe für Besucher noch viele weitere Impulse. Neben Beauty-Workshops, professionellen Foto-Shootings und kostenlosen Bewerbungs-Checks zogen Vorträge und Workshops viel Aufmerksamkeit auf sich. Besonders beliebt waren die Ausführungen von Christoph Korves, wie man in fünf Schritten Klarheit über den Beruf bekommt, der wirklich zu einem passt. Ebenso gefragt waren die Tipps von Nele Potthoff, wie man mit Körpersprache im beruflichen Umfeld punktet.
Letztlich waren alle befragten Aussteller überzeugt, dass viele Besucher, denen sie geraten haben, sich schriftlich zu bewerben, diesen Schritt auch gehen werden. Dieses Vorgehen hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt.
Termin im nächsten Jahr: 19. jobmesse münster am 13./14. Juni 2026