Gastbeitrag

Starte deine Job Journey – Für mehr Zufriedenheit im Job und Leben

Bist du in deinem aktuellen Job unzufrieden? Fühlst du dich ausgelaugt und fragst dich, ob es da draußen etwas Besseres für dich gibt? Du bist nicht allein! Viele von uns haben Momente, in denen sie ihre berufliche Richtung überdenken. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine berufliche Zukunft in die Hand nehmen und deinen Traumjob finden kannst.


Die Gedanken von Ramon, Susan und Theo…

Wir haben mit Ramon, Susan und Theo gesprochen, die ähnliche Gedanken und Gefühle hatten. Ramon war von Anfang an unsicher über seinen aktuellen Job, Susan sehnt sich nach mehr Freizeit, und Theo, obwohl er äußerlich erfolgreich ist, fühlt sich innerlich ausgelaugt.

Ramon: „Also schon im Vorstellungsgespräch hatte ich so ein komisches Gefühl. Aber ich habe mir gedacht: Den Job muss ich jetzt bekommen! Also habe ich dem Personaler und dem Fachvorgesetzten meine Highlights aus dem Lebenslauf so gut wie möglich vorgetragen. Sie waren auch recht angetan von mir. Ich fand mich auch richtig überzeugend. Und wie du weißt, hat es ja letztendlich auch geklappt. Ich hätte auch mal Bock auf was anderes! Kennst du das vielleicht auch?“

Das klingt spannend. Mir geht’s ähnlich gerade.

Susan: „Wenn ich am Freitag aus dem Büro komme, dann bin ich richtig müde. Ich habe eine vollgepackte Woche hinter mir und eigentlich könnte ich noch das ganze Wochenende durcharbeiten, damit ich endlich mal Land sehe. Und Schwupps ist auch schon wieder Sonntagabend und ich habe keinen Bock auf Montag.“

Ach ihr beiden, ich habe sogar ein ähnliches Problem.

Theo: „Nun habe ich schon so viel ausprobiert und eine solide Ausbildung gemacht, noch ein Studium durchgezogen. Seitdem wurschtel ich mich so durch, ich habe auch schon viel gelernt und kenne mich mittlerweile echt gut aus. Geld passt, die Kollegen sind auch wirklich ok und mein Chef lässt mich machen. Meine Freunde beneiden mich sogar, dass ich mir eine schöne Wohnung, ein Auto und tolle Reisen leisten kann. Nach außen wirkt das immer ganz chic, aber nach innen fühle ich mich ausgelaugt. Ich würde mir wünschen, dass ich Klarheit über meine berufliche Zukunft bekomme.“

Und? Kennst du das auch? Wenn ja, wird es jetzt spannend und du bekommst nun einige Impulse für Lösungswege.


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt

Um den passenden Job zu finden, musst du bei dir selbst beginnen. Setze dich hin, nimm Stift und Papier zur Hand und schreibe auf, was dir an deinem aktuellen Job Freude bereitet. Lass deine Gedanken frei fließen, ohne zu zögern.


Finde deinen Work-Life-Rhythmus

Schließe die Augen und stelle dir eine typische Arbeitswoche vor. Was tust du an jedem Wochentag? Welche Aktivitäten bringen dir Energie und Freude? Notiere auch, welche Dinge dich belasten oder nerven.

Und, schwergefallen? Dann versuche es mal so! Schließe deine Augen und starte deine Woche bei Montag, was tust du an diesem Tag, mit wem redest du, worauf freust du dich und was findest du spannend an diesem Tag? Halte weiter deine Augen geschlossen und gehe zu Dienstag, Mittwoch bis zu Freitag. Was bringt dir unheimlich viel Energie, macht dir Freude und du blühst regelrecht auf!

Und wir wissen das Leben ist kein Wunschkonzert. Also notiere auch gerne die Dinge, die dir innerhalb deiner Arbeitswoche auch unheimlich Energie kosten. Worüber regst du dich immer wieder auf und wer oder was nervt, einfach zu oft.


Bewerte und plane deine Zukunft

Nun erstelle Skalen von 1 bis 10 und bewerte, wie sehr dir bestimmte Aktivitäten Freude bereiten. Überlege, wie du in Zukunft mehr von den Dingen tun kannst, die dir wichtig sind. Das kann bedeuten, neue Wege zu finden, um deine Interessen und Leidenschaften zu verfolgen.

Hier noch etwas ausführlicher: Schreibe 5 Dinge auf, bei denen dir buchstäblich das Herz aufgeht. Zeichne jeweils Skalen mit der Beschriftung von 1-10 auf ein Blatt Papier. An jede Skala schreibst du einen Begriff. Nun bewertest du das Heute und die Zukunft. Bsp: Dir tut Sport unheimlich gut! Momentan machst du aber echt wenig Sport, also liegt wohl auf der Skala eher auf einer 3, in Zukunft möchtest du aber gerne mehr Sport machen und so auf eine 7 vorrücken. Parallel kurbelst du dein Gehirn an und stellst dir die Frage: Wie kann ich die 7 erreichen? Noch ein Beispiel: Dir gibt es ein gutes Gefühl, wenn du Anerkennung für deine Arbeit von deinem Chef bekommst, ist nur gerade etwas wenig davon. Also bewertest du Anerkennung auf der Skala mit 2. Du möchtest gerne auf der Skala auf eine 8 kommen. Könntest du vielleicht mit deinem Vorgesetzten regelmäßige Feedback-Gespräche vereinbaren? Oder frage dich doch einmal, warum du so stark auf die Anerkennung von außen gepolt bist? Oft haben Glaubenssätze und innere Antreiber ihre Anfänge in der Kindheit, die uns nicht immer förderlich sind bei unserem Denken und Handeln.


Hör auf zu grübeln! Befreie dich vom Jobkorsett

So nun hast du dir viele Gedanken im stillen Kämmerlein gemacht besuche die Jobmesse in deiner Nähe. Dort triffst du Gleichgesinnte und kannst Fragen stellen.

Nun geht’s los und wir sehen uns persönlich in Nürnberg und Leipzig. Mit hoffentlich vielen Fragen und jeder Menge Neugier im Gepäck. Denn so kannst du in inspirierender Atmosphäre bereits deine ganz individuelle Job Journey starten. Damit du dir den Job gestalten kannst, der wirklich zu dir passt. 


Job Journey – Mach einen Job zu deinem Job!

Dein Traumjob ist greifbar nah, wenn du die Zeit nimmst, über deine beruflichen Ziele nachzudenken und die Schritte in die richtige Richtung zu unternehmen. Besuche die Jobmesse und lerne, wie du deine beruflichen Träume verwirklichen kannst.

Wir sehen uns dort. Ich freue mich dich kennenzulernen.

Karolin Stix
Dein Job dein Leben

Weitere Blogbeiträge