Die Suche nach einem neuen Job beginnt oft mit dem Durchstöbern von Stellenanzeigen und dem Versenden vieler Bewerbungen. Das Ergebnis: Frust, da nur wenige Unternehmen überhaupt antworten und oft standardisierte Absagen verschickt werden. Was viele nicht wissen: Die besten Positionen werden häufig gar nicht ausgeschrieben.
Ein Gastbeitrag von Barbara Rottwinkel-Kröber.
1. Der verdeckte Arbeitsmarkt ist riesig
Viele Stellen werden intern oder über Empfehlungen besetzt, da Unternehmen persönliche Netzwerke bevorzugen. Ein Beispiel: Handwerksbetriebe setzen auf Mitarbeiterempfehlungen und gewinnen neue Kollegen durch ihr bestehendes Team. Studien zeigen, dass bis zu 70% aller Positionen über den verdeckten Arbeitsmarkt vergeben werden. Wer nur auf Stellenanzeigen setzt, vergibt also viele Chancen.
2. Netzwerken eröffnet neue Möglichkeiten
Anstatt auf ausgeschriebene Positionen zu warten, sollte der Fokus auf aktivem Netzwerken liegen. Jobmessen und insbesondere LinkedIn bieten hervorragende Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, Beiträge zu kommentieren und Inhalte zu teilen. Häufig ergeben sich aus informellen Gesprächen neue berufliche Optionen, bevor eine Stelle offiziell ausgeschrieben wird.
3. Ein starkes LinkedIn-Profil schlägt den klassischen Lebenslauf
Ein professionelles LinkedIn-Profil kann größere Wirkung entfalten als jede einzelne Bewerbung. Recruiter und Entscheidungsträger suchen gezielt nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. Eine klare Headline, ein professionelles Profilbild und ein überzeugender „Über mich“-Text steigern die Sichtbarkeit erheblich. Wer regelmäßig aktiv ist und Fachwissen teilt, erhöht seine Chancen, von Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
Fazit: Die besten beruflichen Chancen entstehen nicht durch das Durchsuchen von Stellenanzeigen, sondern durch gezieltes Netzwerken und eine starke Präsenz auf LinkedIn. Wer sich aktiv zeigt, Kontakte knüpft und seine Kompetenzen präsentiert, verbessert die Erfolgsaussichten erheblich.
Noch mehr Input zu dem Thema erhalten Sie in meinem Workshop "4 Schritte zu einem Jobangebot über Dein Netzwerk" auf der 16. jobmesse lübeck 2025. Der Workshop findet am Messe-Samstag um 11:40 Uhr und am Messe-Sonntag um 13:20 Uhr statt.