
18. jobmesse bremen
COUNTDOWN BIS ZUR
18. jobmesse bremen
26./27. August 2023
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Rückblick: Das MesseMagazin zur jobmesse bremen 2022
Rückblick: Die Aussteller der jobmesse bremen 2022
Rückblick: Das Programm der jobmesse bremen 2022
Vorträge am Messe-Samstag
11.00 Uhr
Das perfekte Make-up zum Bewerbungsgespräch
Anna Lena Lange
Anna Lena Lange – Selbstständige Verkaufsdirektorin mit Mary Kay
11.45 Uhr
Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland
Volker von Maurich
Generalzolldirektion
12.30 Uhr (Stream)
Online bewerben – aber richtig
Nele Engelsmeier
AUBI Plus
13.15 Uhr
Neustart - wenn der bisherige Beruf nicht mehr geht.
Christin Püschel
INN-tegrativ gGmbH Die Berufsförderungswerke im Norden
14.00 Uhr
Quereinstieg und Ausbildung bei der Deutschen Windtechnik
Michael Glintenkamp
Deutsche Windtechnik
Workshops am Messe-Samstag
11.30 Uhr
Du bist eine Marke - Deine Einzigartigkeit in Bewerbungen nutzen
Marco Ruhlkötter
Entwicklungslotse
13.00 Uhr
LinkedIn – Die digitale Visitenkarte für deine Karriere
Anton Lapin
Anton Lapin Karrierecoach
13.45 Uhr
Macht mehr Fehler - Ab heute Fehler richtig machen
Marco Ruhlkötter
Entwicklungslotse
Vorträge am Messe-Sonntag
12.00 Uhr
Ausbildung bei ALDI
Marc Richter
ALDI SE & Co. Kommanditgesellschaft
12.45 Uhr
Das perfekte Make-up zum Bewerbungsgespräch
Anna Lena Lange
Anna Lena Lange - Selbständige Verkaufsdirektorin mit Mary Kay
12.30 Uhr (Stream)
Online bewerben – aber richtig
Nele Engelsmeier
AUBI Plus
14.15 Uhr
Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland
Volker von Maurich
Generalzolldirektion
15.00 Uhr
Neustart - wenn der bisherige Beruf nicht mehr geht.
Christin Püschel
INN-tegrativ gGmbH Die Berufsförderungswerke im Norden
Workshops am Messe-Sonntag
12:30 Uhr
Du bist eine Marke - Deine Einzigartigkeit in Bewerbungen nutzen
Marco Ruhlkötter
Entwicklungslotse
14:00 Uhr
LinkedIn - Die digitale Visitenkarte für deine Karriere
Anton Lapin
Anton Lapin Karrierecoach
14.45 Uhr
Macht mehr Fehler - Ab heute Fehler richtig machen
Marco Ruhlkötter
Entwicklungslotse
Beauty-Workshops
Wie schminke ich mich am besten zu einem Vorstellungsgespräch? Welche Farben passen zu mir und welcher Make-Up-Look definiert mich am besten? Liebe Frauen, lasst die Pinsel fallen! In den Beauty Workshops by MARY KAY lernt ihr, wie ihr euch am besten schminkt, welche Techniken für verschiedene Gesichtsformen geeignet sind und was für die Pflege der Haut wichtig ist. Das MARY KAY Team steht euch an diesem Wochenende beratend zur Seite. Aber auch die Männer können einen Mehrwert aus den Workshops ziehen und sich über Pflegeroutinen informieren. Aus den Workshops geht ihr dann top gestylt und könnt euch direkt bei den verschiedenen Unternehmen am Stand vorstellen – we make you glow.
Bewerbungs-Check
Die Bewerbungunterlagen sind wie eine Visitenkarte. Sie sollen den Empfänger von den Fähigkeiten des Kandidaten überzeugen und schließlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bewirken. Der Knackpunkt: Personaler erhalten in der Regel zahlreiche Bewerbungen täglich – also gilt es schon auf den ersten Blick positiv aufzufallen, sich nicht mit “08/15″-Unterlagen zu bewerben, sondern sich professionell und individuell zu empfehlen. Auf der Jobmesse prüfen daher Experten mit geschultem Blick die Bewerbungen der Besucher.
Bewerbungsfotoservice
Die Bedeutung des Fotos wird von vielen Bewerbern unterschätzt. Eine vorteilhafte Aufnahme kann Sympathie und Kompetenz vermitteln und so die Chancen enorm erhöhen in die engere Auswahl zu kommen. Deshalb gibt es auf der jobmesse bremen den beliebten Bewerbungsfotoservice mit den Profis von der Fotoagentur Bremen.
26./27. August 2023
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
MESSE BREMEN
Halle 7
Findorffstraße 101
D-28215 Bremen
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie als Zielort Theodor-Heuss-Allee, D-28215 Bremen ein. So gelangen Sie direkt zur Bürgerweide – dem Parkplatz am Messegelände. Das Parkhaus erreichen Sie über die Hollerallee 99.
ÖPNV: Buslinie 25 (Haltestelle ‘Theodor-Heuss-Allee’) oder Buslinien 26, 27 (Haltestelle ‘Bremen Findorffallee’)
Eintritt 3,00 Euro
Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung (Ausweis-
merkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher, Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit entsprechendem Nachweis).
Schirmherrschaft
Senatorin Kristina Vogt
Projektleitung
Martin Kylvåg berät Sie gerne!