
16. jobmesse bremen
COUNTDOWN BIS ZUR
16. jobmesse bremen
09./10.10.2021
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Rückblick: Der MesseGuide zur jobmesse bremen 2020
Rückblick: Die Aussteller der jobmesse bremen 2020
Rückblick: Das Programm der jobmesse bremen 2020
Speedcoaching
In separaten Räumlichkeiten am Messestand bietet COATRAIN ein Speedcoaching an. Während des 30-minütigen Einzelgesprächs setzt ein ausgebildeter und zertifizierter Coach Impulse, ordnet Ihre Situation ein und findet Lösungsansätze für eine erfolgreiche Bewerbung – ziel-, zukunfts- und lösungsorientiert.
Bewerbungs-Check
Die Bewerbungsunterlagen sind eine Visitenkarte. Sie sollen den Empfänger von den Fähigkeiten des Kandidaten überzeugen und schließlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bewirken. Der Knackpunkt: Personaler erhalten in der Regel zahlreiche Unterlagen täglich – also gilt es schon auf den ersten Blick positiv aufzufallen, sich nicht mit “08/15″-Unterlagen zu bewerben, sondern sich professionell und individuell zu empfehlen. Auf der Jobmesse prüfen die Experten von COATRAIN daher mit geschultem Blick die Bewerbungsmappen der Besucher.
Bewerbungsfotoservice
Die Bedeutung des Fotos wird von vielen Bewerbern unterschätzt. Eine vorteilhafte Aufnahme kann Sympathie und Kompetenz vermitteln und so die Chancen, in die engere Auswahl zu kommen, enorm erhöhen. Auf der jobmesse bremen haben Interessenten daher die Möglichkeit, sich beim Bewerbungsfotoservice von Ann Sophie Detje Fotografie für das perfekte Bild ins rechte Licht rücken zu lassen.
Vorträge
Welcher Beruf passt zu mir? Was bieten die Unternehmen an? Worauf kommt es in einer zeitgemäßen Bewerbung an? Was ist das besondere an einer bestimmten Hochschule? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kommen Sie zur Messe. Antworten und wertvolle Tipps erhalten Sie in den zahlreichen Vorträgen und Präsentationen, die im Rahmen der Jobmesse gehalten werden. Im Anschluss freuen sich die Redner auf Ihre ganz individuellen Fragen.
Messe-Samstag:
11.50 Uhr
"Mit geballter Zoll-Power im Einsatz"
Volker von Maurich (Generalzolldirektion)
13.10 Uhr
"Stream 5: Erfolgsstrategien für deine Jobsuche"
Karolin König-Baykan (Career Catalyst)
13.50 Uhr
"Die 2. Chance - Rückkher in den Beruf nach Krankheit oder Unfall"
Nadine Bümmerstede (INN-tegrativ gGMBH - Die Berufsförderungswerke im Norden)
14.30 Uhr
"Duales Studium für Schüler und Berufstätige - Studium und Praxis erleben und verbinden"
Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück
15.10 Uhr
"Bundeswehr, mach was wirklich zählt!"
Thomas Kämper (Karrierecenter der Bundeswehr)
Messe-Sonntag:
12.00 Uhr
"Die 2.Chance - Rücklehr in den Beruf nach Krankheit oder Unfall"
Nadine Bümmerstede (INN-tegrativ gGMBH - Die Berufsförderungswerke im Norden)
12.40 Uhr
"Servicetechniker für Windenergieanlagen - Ausbildung/Quereinstieg"
Michael Glintenkamp (Deutsche Windtechnik AG)
13.20 Uhr
"Bundeswehr, mach was wirklich zählt!"
Andreas Burggräfe (Karrierecenter der Bundeswehr)
15.20 Uhr
"Freiwilligendienst - Alltagshelden gesucht"
Johanna Wieschebrock (Bistum Osnabrück)
16.00 Uhr
"Stream 5: Erfolgsstrategien für deine Jobsuche"
Karolin König-Baykan (Career Catalyst)
Workshops
Messe-Samstag
11.00 Uhr
"Stream: Die überzeugende Selbstpräsentation - wie du mit deinen Stärken punktest!"
Karolin König-Baykan (Career Catalyst)
12.30 Uhr
"Agiles Bewerben!"
Elke Bormann (COATRAIN® coaching & personal training GmbH)
Messe-Sonntag
14.00 Uhr
"Stream: Die überzeugende Selbstpräsentation - wie du mit deinen Stärken punktest!"
Karolin König-Baykan (Career Catalyst)
14.50 Uhr
"Agiles Bewerben!"
Elke Bormann (COATRAIN® coaching & personal training GmbH)
09./10.10.2021
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
MESSE BREMEN
Halle 6
Findorffstraße 101
D-28215 Bremen
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie als Zielort Theodor-Heuss-Allee, D-28215 Bremen ein. So gelangen Sie direkt zur Bürgerweide – dem Parkplatz am Messegelände. Das Parkhaus erreichen Sie über die Hollerallee 99.
ÖPNV: Buslinie 25 (Haltestelle ‘Theodor-Heuss-Allee’) oder Buslinien 26, 27 (Haltestelle ‘Bremen Findorffallee’)
Eintritt 3,00 Euro
Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung (Ausweis-
merkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher, Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit entsprechendem Nachweis).