Die 19. jobmesse oldenburg findet am Samstag, den 26. April 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag, den 27. April 2025, von 11.00 bis 17.00 Uhr statt.
Die 19. jobmesse oldenburg findet in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg (Halle 3) statt. Die Adresse der Location lautet Europaplatz 12 in 26123 Oldenburg.
Auf der jobmesse oldenburg sind Bewerber jeden Alters und jeder Qualifikation herzlich willkommen! Egal, ob sie ein Praktikum, eine Ausbildung, ein Studium oder den Berufseinstieg suchen. Auch spannende Angebote für wechselwillige Fach- und Führungskräfte sind vorhanden sowie Möglichkeiten für Weiterbildung und den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
ÖPNV?
Bahn: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie den Ausgang Nord nehmen. In 5 Gehminuten erreichen Sie dann die Weser-Ems-Hallen.
Bus: Sie können die Linie 323 in Richtung „Ohmstede“ nehmen und an der Haltestelle „Weser-Ems-Hallen“ aussteigen. Oder mit der Linie 318 in Richtung „Rennplatz“ (Ohmstede) fahren und den Bus an der Haltestelle „Weser-Ems-Hallen“ verlassen.
Auto?
Folgen Sie den Hinweistafeln im Autobahn- und Innenstadtbereich. Es gibt eine direkte Anbindung an die Autobahnen A 28 und A 29.
Das Gelände verfügt über ein Freigelände mit 3.000 gebührenpflichtigen Parkplätzen (3,00 €).
Auf der jobmesse oldenburg treffen Sie auf Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen wie Handel, Handwerk, Dienstleistung, Industrie, Beratung, Medien, IT, Hotellerie & Gastronomie, Finanzwesen, Pflege, Gesundheit & Soziales, Versicherung sowie dem öffentlichen Dienst. Auch Hochschulen, Weiterbildungsanbieter, Kammern, Verbände und Unternehmensnetzwerke sind vertreten.
Im MesseMagazin erhalten Sie eine detaillierte Branchenübersicht.
Den Lageplan finden Sie im MesseMagazin.
Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied machen – zwischen einem netten Gespräch und einer echten Karrierechance. Hier ein paar Tipps, wie Sie sich optimal vorbereiten können:
1. Recherche
2. Bewerbungsunterlagen vorbereiten
3. Passendes Outfit wählen
4. Einstieg vorbereiten
Ein kurzer persönlicher „Pitch“, z. B.:
„Hallo, ich bin Anna, 25, aktuell im Berufseinstieg im Marketingbereich und interessiere mich besonders für Ihr Trainee-Programm im Bereich Digitalstrategie.“
5. Fragen vorbereiten
Gute Fragen zeigen Interesse – zum Beispiel:
6. Online-Auftritt checken
7. Nachbereitung nicht vergessen
Ja – wenn Sie gezielt auf Unternehmen zugehen möchten oder sich direkt bewerben wollen. Dann sind Sie gut vorbereitet und zeigen echtes Interesse.
Wenn Sie auf der Messe erst mal Kontakte knüpfen und sich informieren möchten – also kein konkretes Jobziel verfolgen, sondern einfach schauen, was es gibt – dann müssen Sie nicht zwingend eine Bewerbung dabeihaben.