Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Stadt Lingen (Ems)

In Lingen (Ems), der größten Stadt im Emsland, leben etwa 57.000 Einwohner. Dafür, dass Lingen so lebens- und liebenswert bleibt wie es ist, arbeiten die rd. 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Bei der Stadt Lingen (Ems) sind die Mitarbeiter*innen in ca. 70 Berufsgruppen tätig. Hierbei handelt es sich um klassische Verwaltungsberufe aber auch um Tätigkeiten für ingenieure, Techniker, Erzieher, Sozialpädagogen, Straßenbauer, Gärtner oder Reinigungskräfte, Sie arbeien nicht nur im zentral gelegenen Rathaus, sondern auch in den vielen Außenstellen der Stadtverwaltung wie Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kulturinstitutionen oder dem städtischen Bauhof. Außerdem bildet die Stadt Lingen in z.Zt. 6 (dualen) Studiengängen und 9 Ausbildungsberufen aus.  

Die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung genießen viele Vorteile, wie z.B. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zahlreiche Arbeitzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten und Homeofficemodelle.

Sichere und auf Deuer eingerichtete Arbeitsplätze sind bei der Stadtverwaltung ebenso selbstverständlich wie eine pünktliche Gehaltszahlung und eine betriebliche Altersversorgung.

Kontakt

Elisabethstr. 14 - 16
49808 Lingen
Niedersachsen

Mitarbeiter-Anzahl

ca. 850

Branche(n)

Dienstleistung, Wirtschaft, Verwaltung

Branchen-Spezialisierung

Öffentliche Verwaltung

ueberstunden_abbau.svg

Abbau von Überstunden

altersvorsorge.svg

Betriebliche Altersvorsorge

einarbeitung.svg

Einarbeitung

engagiertes_team.svg

engagiertes Team

flexible_arbeitszeit.svg

flexible Arbeitszeiten

fortbildungen.svg

Fortbildungen

homeoffice.svg

Homeoffice

internetnutzung.svg

Internetnutzung

karriereperspektiven.svg

Karriereperspektiven

kinderbetreuung.svg

Kinderbetreuung

mitarbeiterevents.svg

Mitarbeiter-Events

mitarbeitergespraeche.svg

Mitarbeitergespräche

obst_getraenke.svg

Obst und Getränke

Wir bieten Ihnen 

  • interessante und anspruchsvolle Betätigungsfelder in einem kollegialen Umfeld
  • individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von einer Teilzeit- bis zur Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden/Woche
  • bei Bedarf Betreuungsmöglichkeiten in unseren städtischen Kitas
  • eine 5-Tage-Woche
  • mobile Endgeräte während der Ausbildung und des Studiums
  • Möglichkeit von Praktika in einer Partnerstadt oder im Ausland während der Ausbildung und des Studiums
  • familienfreundliche Kernarbeitszeiten
  • ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
  • individuelle Mitarbeiterförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
  • verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness
  • betriebliche Altersvorsorge

Hier können wir uns treffen

09.|10.05.2026
Details