Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

Kontakt

Friedrich-Henkel-Weg 1-25
444149 Dortmund
Deutschland

Weitere Standorte

Bundesanstalt f. Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Nöldnerstraße 40-42, 10317 Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8, 01099 Dresden

Mitarbeiter-Anzahl

750

Branche(n)

Naturwissenschaften, Gesundheit

Branchen-Spezialisierung

Bundesbehörde

ueberstunden_abbau.svg

Abbau von Überstunden

altersvorsorge.svg

Betriebliche Altersvorsorge

betriebsarzt.svg

Betriebsarzt

buerohund.svg

Bürohund

einarbeitung.svg

Einarbeitung

engagiertes_team.svg

engagiertes Team

flexible_arbeitszeit.svg

flexible Arbeitszeiten

fortbildungen.svg

Fortbildungen

freiraum_fuer_ideen.svg

Freiraum für Ideen

verkehrsanbindung.svg

gute Verkehrsanbindung

homeoffice.svg

Homeoffice

internetnutzung.svg

Internetnutzung

karriereperspektiven.svg

Karriereperspektiven

mitarbeitergespraeche.svg

Mitarbeitergespräche

parkplaetze.svg

Parkplätze

Die BAuA bildet in folgenden Ausbildunsgberufen aus (am Standort):

  • Kauffrau/-mann für Büromanagement (Dortmund/Berlin)
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration (Dortmund)
  • Chemielaborant/-in (Dortmund/Berlin)
  • Biologielaborant/-in (Berlin)
  • Physiklaborant/-in (Dortmund)
  • Mediengestalter/-in Digital und Print (Dresden)
  • Elektroniker/-in für Gebäude und Messtechnik (Dortmund)
  • Tischler/-in (Dortmund)
  • Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (FAMI) in der Fachrichtung Bibliothek (Dortmund/Berlin)
  • eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • die Möglichkeit, etwas zu bewegen: eine interessante Ausbildung an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • einen sicheren Arbeitsplatz: im öffentlichen Dienst mit modernen Büros, ein Notebook und ein Tablet zu Ausbildungszwecken
  • ein starkes Team: teamorientierte Strukturen und eine angenehme Ausbildungsatmosphäre
  • persönliche Entwicklung: wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung, z.B. durch Teilnahme an einem mehrtägigen "Berlin-Seminar" zur politischen Bildung
  • einen Ausgleich: 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr sowie Überstundenausgleich in Freizeit
  • Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten
  • Mobilität: wir fördern Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Zusatzleistungen: Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • Faire Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund, Stand: 01.03.2024)
  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Hier können wir uns treffen

18.|19.04.2026
Details