Wir sind die bundesweit einzige gGmbH der drei Hilfsorganisationen
- und das im Rettungsdienst. Die Stadt Bielefeld hat uns beauftragt, an vier Rettungswachen mit bis zu zehn Krankenwagen (KTW) und vier Rettungswagen (RTW), einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), einem Einsatzleitwagen (ELW) sowie der Schnelleinsatzgruppe (SEG) hochqualifizierte Gesundheitsversorgung für die Bielefelder Bevölkerung zu leisten. Dafür absolvieren mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 30.000 Einsätze im Jahr.
Weitere Standorte
Friedrich-Hagemann-Str. 8, 33719 Bielefeld Teltower Str. 7, 33719 Bielefeld
Mitarbeiter-Anzahl
170
Branche(n)
Gesundheit
Branchen-Spezialisierung
Rettungsdienst
Abbau von Überstunden
Arbeitskleidung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
Einarbeitung
engagiertes Team
flache Hierarchien
flexible Arbeitszeiten
Fortbildungen
Freiraum für Ideen
gute Verkehrsanbindung
Internetnutzung
Karriereperspektiven
Mitarbeitergespräche
Mitarbeiterrabatte
Freiwilligendienstleistende FSJ / BFD für ein 15 monatiges Rettungsjahr inkl. Rettungssanitäterausbildung
Rettungssanitäter*innen in Teil- und Vollzeit
Notfallsanitäter*innen in Teil- und Vollzeit
Mehr als andere! Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz bei einem großen, beständigen und zuverlässigen Arbeitgeber, der eine wertschätzende Unternehmenskultur pflegt. Sie sind tätig im öffentlichen Rettungsdienst der Großstadt Bielefeld !
Wir vergüten Ihren Job mit einem Gehalt mit jährlichen Tariferhöhungen in Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen analog des TVÖD VKA.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in in Voll- oder Teilzeit; die Probezeit beträgt sechs Monate.
Wir bieten eine Betriebliche Altersversorgung mittels Direktversicherung mit Entgeltumwandlung und 15 % Arbeitgeberzuschuss.
Sie verfügen bei uns über 20 Tage gesetzlichen, 10 Tage vertraglichen Urlaub und bis zu 5 Tage Zusatzurlaub (Wechselschicht und Nachtarbeit).
Wir haben einen Betriebsrat und mit diesem Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit inklusive Arbeitszeitkonto, Urlaub, Zulagen und Unfalldatenschreiber vereinbart.
Wir arbeiten mit einem Arbeitszeitkonto und einem Schichtfolge Dienstplan der sechs bis zehn Wochen im Voraus verbindlich wird.
Wir haben eine Smartphone gängige Management Software mit Kalender ./. Dienstplan Synchronisation.
Die Wochenarbeitszeit beträgt bei uns 39,0 Stunden. NEF, RTW und ein KTW haben Bereitschaftsdienst. Die durchschnittliche Arbeitszeitvergütung dieser fünf Rettungsmittel beträgt 21,4 (entspricht 88,24 %) von 24,25 Stunden.
Ein längerer unbezahlter Urlaub, eine Freistellung oder ein Überstunden Abbaumodell um zum Beispiel einmal die Welt zu bereisen, ist bei uns nach einer Einzelfallentscheidung möglich.