Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

ADAC Luftrettung

Als Pioniere der Luftrettung helfen wir seit über 50 Jahren Menschen in akuter gesundheitlicher Not. Wir wissen, wie wichtig schnelles Handeln ist. Durch den umgehenden Transport des Notarztes mit dem Rettungshubschrauber zum Einsatzort ermöglichen wir eine optimale medizinische Versorgung. Bei Bedarf befördern wir den Patienten unverzüglich zu einem geeigneten Krankenhaus. Dafür bringen wir unsere Flotte regelmäßig auf den neusten Stand der Technik. Nach einem schweren Unfall oder Erkrankungen wie einem Herzinfarkt geht es um jede Sekunde. Als Teil des deutschen Rettungsdienstsystems werden wir über die Notrufnummer 112 von der Leitstelle alarmiert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle.

Unsere erfahrenen Crews mit Pilot, Notarzt und Rettungsfachpersonal sind in rund zwei Minuten in der Luft und unterwegs zum Einsatzort. Oft schneller als jede Rettung erreichen unsere Hubschrauber auch die entlegensten Orte, Inseln, Bergtäler oder blockierte Autobahnen. Jeder Einsatz und jeder Flug ist dabei so individuell und einzigartig wie der Patient und seine medizinische Behandlung. Diese Abwechslung fordert unsere Crews täglich neu heraus.

Kontakt

Hansastraße 19
80686 München
Deutschland

Weitere Standorte

Unsere Zentrale unterstützt den Luftrettungsbetrieb deutschlandweit am Standort in München (ab 2025 Oberpfaffenhofen). An 38 Luftrettungsstationen sind unsere Crews täglich im Einsatz.

Mitarbeiter-Anzahl

450

Branche(n)

Gesundheit, Verkehr, Logistik

Branchen-Spezialisierung

Luftfahrt, Öffentlicher Rettungsdienst, Medizin

ueberstunden_abbau.svg

Abbau von Überstunden

arbeitskleidung.svg

Arbeitskleidung

altersvorsorge.svg

Betriebliche Altersvorsorge

betriebsarzt.svg

Betriebsarzt

einarbeitung.svg

Einarbeitung

engagiertes_team.svg

engagiertes Team

flache_hierarchien.svg

flache Hierarchien

flexible_arbeitszeit.svg

flexible Arbeitszeiten

fortbildungen.svg

Fortbildungen

freiraum_fuer_ideen.svg

Freiraum für Ideen

verkehrsanbindung.svg

gute Verkehrsanbindung

kantine.svg

Kantine

karriereperspektiven.svg

Karriereperspektiven

mitarbeiterevents.svg

Mitarbeiter-Events

mitarbeitergespraeche.svg

Mitarbeitergespräche

mitarbeiterrabatte.svg

Mitarbeiterrabatte

parkplaetze.svg

Parkplätze

Tätigkeitsbereiche in unserer Ground Operations

Medizin - Flugbetrieb/Crewplanning - Technik/Engineering/CAMO - Ausbildung/ATO/Weiterbildung - Projekte/Strategien/Infrastruktur - Safety/Qualität/Compliance - IT/Digitalisierung/Anforderungen - Marketing/Kommunikation/Netzwerk - Beschaffung/Personal/Rechtswesen - Betriebswirtschaft/Controlling/Abrechnung

Berufsbilder in unseren Flight-Crews

Berufshubschrauberführer als Kommandant (m/w/d) - Co-Pilot/PICUS (m/w/d) - Medizinische Rettungsfachkraft/Notfallsanitäter mit Einsatztätigkeit TC HEMS/TC NVIS/TC HHO (m/w/d)

  • Beständigkeit - In einem Umfeld, das ständig in Bewegung ist, sind wir ein zuverlässiger Arbeitgeber mit einer starken Marke.
     
  • Sinnhaftigkeit - Egal, ob unsere Flight-Crews oder unsere Teams für „Ground Operations“ – wir tun alles für die Flug- und Patientensicherheit.
     
  • Förderung - Mit Onboarding- und Kompetenzentwicklung stets an der Seite unserer Mitarbeitenden – wir sind Innovator und Talentschmiede.
     
  • Gesundheitsorientierung - Wir achten auf die Gesundheit und Work-Life-Balance unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wir schaffen die Rahmenbedingungen für ein gutes Arbeitsumfeld und das Leben neben der Arbeit.
     
  • Veränderungsbereitschaft - Transformation und Innovation für Nachhaltigkeit wird bei uns gelebt – wir arbeiten in einem dynamischen Umfeld und gestalten den Rettungsdienst und die Luftfahrt von morgen mit.
     

Was uns ausmacht

Für uns steht Flug- und Patientensicherheit an allererster Stelle.
Unser Equipment ist auf dem neusten Stand der Technik – für eine bestmögliche Versorgung der Patienten.

Wir sind Innovationstreiber der medizinischen Versorgungsqualität.
Wir setzen Standards für die gesamte Branche, z. B. durch mobile Ultraschallgeräte.

Wir setzen neue Impulse für die Lebensrettung aus der Luft.
So wollen wir künftig mit bemannten Multikoptern die Notfallversorgung verbessern. Der Testbetrieb ist für 2023 geplant.

Wir arbeiten gemeinnützig und verlässlich für das Gemeinwohl.
Wir sind eine unabhängige und rechtlich eigenständige gemeinnützige Gesellschaft, die in das Gefüge des ADAC eingebunden ist. Wir bieten Verlässlichkeit durch Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die hohe Einsatzbereitschaft unseres Teams.

Wir haben ein starkes Partnernetzwerk.
Wir arbeiten eng mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) zusammen und sind Partner zukunftsweisender Forschungsprojekte.

Wir arbeiten mit einer hochmodernen IT-Infrastruktur.
Von der schnellen Aktivierung bei Notfällen über die Planung der Personalkapazitäten bis hin zum Thema Wartung. Mit einer hochmodernen IT sorgen wir dafür, dass unsere Flight-Crews und Hubschrauber jederzeit 100%ig einsatzbereit sind.

Hier können wir uns treffen

07.|08.02.2026
Details

Impressionen

Beim Abspielen dieses externen Inhaltes von youtube.com erlauben Sie einmalig die automatisierte Übermittlung von Daten an diesen Anbieter. Mehr Informationen