In diesem Jahr sind 100 Aussteller bestehend aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen dabei, um Interessenten für ihre beruflichen Angebote zu begeistern. Das umfasst sowohl Voll- oder Teilzeitjobs, als auch Ausbildungen, Studiengänge, Weiterbildungen, Quereinstiegsmöglichkeiten oder Existenzgründungen. Es ist also egal, wie alt man ist oder welche berufliche Laufbahn man bislang hingelegt hat: bei der jobmesse bremen wird garantiert jeder fündig, der mit seiner Karriere einen Schritt voran möchte oder wieder ins Berufsleben einsteigen will. Neben dem direkten Kontakt zu Personalverantwortlichen aus den unterschiedlichsten Branchen, gibt es außerdem ein Messeprogramm, das wissenswerte Informationen und Tipps bereithält – auch für diejenigen, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind, sondern sich einfach mal wieder über die aktuellen Trends und Entwicklungen des Arbeitsmarkts, aktuelle Bewerbungstipps oder weitere Karrierethemen informieren möchten.
Starke Namen, starke Karrierechancen
Wann kommt man schon einmal ganz nah an die großen Namen? Meistens schickt man eine Bewerbung via Mail, hört Ewigkeiten nichts und hat das Gefühl, dass sich der gesamte Aufwand gar nicht gelohnt hat. Bei der Jobmesse hat man die einmalige Chance, eine direkte Rückmeldung von den Unternehmen zu bekommen. Man tritt direkt in den Dialog, tauscht sich aus, erfährt Dinge, die Bewerber von der Couch aus nicht unbedingt durch reine Internetrecherche erfahren. Der persönliche Kontakt schafft außerdem den Mehrwert, dass man – wenn alles gut läuft – den Personalern im Gedächtnis bleibt. Der perfekte Grundstein für den weiteren Bewerbungsprozess!
In diesem Jahr sind u.a. mit dabei: FRoSTA, Penny, straschu, die Polizei Bremen, EWE Netz, das Auswärtige Amt, Bechtle, Gastronovi, Team Beverage, Flyline, Lidl, die Wachstumsregion Ems-Achse, bremenports, oder die Deutsche Rentenversicherung.
Alle Aussteller gibt es hier.
Workshops, Speedcoaching, Bewerbungs-Checks und mehr
Ein Highlight an jedem Standort der jobmesse deutschland tour sind die Workshops vom Karrierecoach Sven Emmrich – energisch und motivierend ermutigt er alle Teilnehmer die eigene Karriere fest in die Hand zu nehmen: vom perfekten Anschreiben über eine zeitgemäße Bewerbungsmappe bis hin zur Jobwahl. Einzigartig in Bremen ist das Speedcoaching von COATRAIN: Während eines 30-minütigen Einzelgesprächs werden hier professionelle Lösungsansätze für individuelle Probleme gefunden. Auch vom Bewerbungs-Check und dem Fotoservice können die Besucher profitieren.
Dazu gibt es an beiden Messetagen zahlreiche Vorträge von der Generalzolldirektion, AUBI-plus oder dem Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück.
Alle Programmpunkte gibt es hier.
Die Qualität der jobmesse bremen hat auch das Magazin FOCUS BUSINESS erkannt und sie das zweite Jahr in Folge als TOP-Karrieremesse ausgezeichnet.
Folgt uns außerdem auf Instagram und erhaltet freien Eintritt – einfach mit dem Handy bei der Kasse vorzeigen, dass ihr uns folgt und los geht’s!
Facebook: Jobmesse Deutschland
Instagram: jobmessen
14. jobmesse bremen
Öffnungszeiten: Samstag, 30.11., 10-16 Uhr und Sonntag, 01.12., 11-17 Uhr
Location: MESSE BREMEN, Halle 6, Findorffstraße 101, D-28215 Bremen
Eintritt: 3 Euro
Eintritt frei: Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung (Ausweismerkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher, Kinder bis 14 Jahre
Website:jobmessen.de/bremen