
11. jobmesse hamburg
COUNTDOWN BIS ZUR
11. jobmesse hamburg
28./29. Januar 2023
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Rückblick: Die Aussteller der jobmesse hamburg 2022
Rückblick: Das Programm der jobmesse hamburg 2022
Vorträge
Welcher Beruf passt zu mir? Was bieten die Unternehmen an? Worauf kommt es in einer zeitgemäßen Bewerbung an? Was ist das besondere an einer bestimmten Hochschule? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kommen Sie zur Messe. Antworten und wertvolle Tipps erhalten Sie in den zahlreichen Vorträgen und Präsentationen, die im Rahmen der Jobmesse gehalten werden. Im Anschluss freuen sich die Redner auf Ihre ganz individuellen Fragen.
Workshops
Die Workshops der jobmesse hamburg bringen Interessierte nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiter.
Das Denke Groß Institut, das die Workshops in Hamburg durchführt, ist ein zertifizierter Bildungsträger mit dem Ziel, ein Gleichgewicht aus fachlicher und sozialer Kompetenz zu schaffen. Es werden die nötigen Rahmenbedingungen gebildet, um gelerntes Wissen mit der Persönlichkeit des Menschen zu verknüpfen. Die Workshops wird Lucia Talotti moderieren. Sie erklärt: „Hierbei ist es uns besonders wichtig, den Menschen bei seinen aktuellen Herausforderungen zu begleiten und gemeinsam mit dem Teilnehmer die erforderliche persönliche Kompetenz für gesteckte Ziele zu schaffen. Wir arbeiten mit einem modularen System und können somit flexibel und individuell auf verschiedenste Bedürfnisse eingehen. Werte wie Menschlichkeit, Vertrauen und Wachstum bilden bei uns den nötigen unternehmerischen- und persönlichen Rahmen, um diese Ziele zu erreichen. Das Denke Groß Institut ist ein starker und kompetenter Netzwerkverbund aus kompetenten Experten für deinen Weg zum Finden der Lösung und erreichen deiner Ziele. In dem Workshop sprechen wir über Do’s and Don'ts. Die Teilnehmer erhalten wichtige Informationen, wie sie sich perfekt auf ihr Bewerbungsgespräch vorbereiten und während des Interviews verhalten.“
Interaktiv wird sich mit den folgenden Kernfragen beschäftigt:
● Wer bin ich?
● Was sind meine Werte und wofür stehe ich als Person?
● Was ist mir persönlich besonders wichtig und worauf achte ich folglich bei meiner Berufswahl?
● Wofür steht das Unternehmen und gibt es eine Möglichkeit das Gesehene auch zu überprüfen?
● Wo sind Schnittmengen? Denn wenn ich weiß, wer ich bin und was mir wichtig ist, habe ich die Chance Schnittmengen identifizieren zu können.
● Wie bereite ich mich optimal auf das Vorstellungsgespräch vor?
● Was für Kompetenzen und Qualifikationen benötige ich und wie verhalte ich mich während des Vorstellungsgespräches?
● Was darfst Du außer Fragen noch mitbringen?
Bewerbungs-Check
Ihre Bewerbungsunterlagen sind wie eine Visitenkarte. Sie sollen das Unternehmen von Ihren Fähigkeiten überzeugen und schließlich im Idealfall eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bewirken. Doch wie sieht eigentlich eine gute, moderne Bewerbung aus? Das Problem: Personaler erhalten in der Regel zahlreiche Bewerbungen täglich – also gilt es schon auf den ersten Blick positiv aufzufallen und sich nicht mit “08/15″-Unterlagen zu bewerben. Auf der Jobmesse prüfen die erfahrenen Profis von COATRAIN Ihre Bewerbungsunterlagen und geben hilfreiche Tipps und Empfehlungen.
Speed Coaching
In einem separaten Raum bietet COATRAIN ein Speedcoaching an. In einem 30-minütigen Einzelgespräch setzt ein ausgebildeter und zertifizierter Coach Impulse, ordnet die Situation der Bewerber ein und findet Lösungsansätze für eine erfolgreiche Bewerbung – ziel-, zukunfts- und lösungsorientiert.
Beauty Workshops
Wie schminke ich mich am besten zu einem Vorstellungsgespräch? Welche Farben passen zu mir und welcher Make-Up-Look definiert mich am besten? Liebe Frauen, lasst die Pinsel fallen! In den Beauty Workshops by MARY KAY lernt ihr, wie ihr euch am besten schminkt, welche Techniken für verschiedene Gesichtsformen geeignet sind und was für die Pflege der Haut wichtig ist. An mehreren Stationen testet Beauty Consultant Christin Schulze Produkte mit den Teilnehmern und verleiht ihnen natürlich auch das passende Make-Up. Aber auch die Männer können einen Mehrwert aus den Workshops ziehen und sich über Pflegeroutinen informieren. Aus den Workshops geht ihr dann top gestylt und könnt euch direkt bei den verschiedenen Unternehmen am Stand vorstellen – we make you glow.
Bildungs-Check
The next step: Welche Fortbildung passt zu mir? Mit welcher Qualifizierung komme ich beruflich voran und kann auch mehr verdienen? Die Experten der Grone Wirtschaftsakademie Hamburg haben jahrelange Erfahrung in der Qualifizierung für die weitere berufliche Karriere. Auf der Messe checken sie anhand Ihres Lebenslaufs, welche Fortbildungen im Dienstleistungs-, Organisations- oder kaufmännischen Bereich tatsächlich etwas bringen.
28./29. Januar 2023
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Hamburg Cruise Center Altona
Van-der-Smissen-Straße 5
D-22767 Hamburg
ÖPNV: Buslinie 111 (Haltestelle ‘Kreuzfahrtterminal Altona’) oder S-Bahnlinien 1, 2, 3, 21, 31 (Haltestelle ‘Königsstraße’ / wenige Gehminuten von der Location entfernt)
Eintritt 3,00 Euro
Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung (Ausweis-
merkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher, Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit entsprechendem Nachweis).