Die 16. jobmesse berlin findet am Samstag, den 10.05.2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag, den 11.05.2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.
Die jobmesse berlin findet in der Arena Berlin, Eichenstraße 4 in 12435 Berlin-Treptow, statt.
Ganz gleich, ob Sie Schüler, Student, Berufseinsteiger oder Profi mit Erfahrung sind – die jobmesse berlin öffnet allen Alters- und Qualifikationsstufen die Türen. Sie suchen ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz, ein Studium oder den passenden Berufseinstieg? Oder planen Sie als Fach- oder Führungskraft den nächsten Karriereschritt, möchten sich weiterbilden oder neu ins Berufsleben starten? Auf der jobmesse berlin finden Sie vielfältige Möglichkeiten und starke Partner für Ihre berufliche Zukunft.
Der Eintritt kostet 5 Euro.
Optional sichern Sie sich hier gerne Ihr FREETICKET!
Für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson (Ausweismerkmal 'B'), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit Nachweis) ist der Eintritt immer frei.
ÖPNV?
Bus: Sie können mit den Linien 104, 194, 265 und N65 bis zur Haltestelle „Eichenstraße/Puschkinallee“ fahren.
Straßenbahn: Sie können mit den Linien S8, S85, S9 und S41 bis zur Haltestelle Treptower Park (S) fahren.
U-Bahn: Mit der Linie U1 können Sie bis zu der Haltestelle Schlesisches Tor (U) fahren.
Auto?
Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Eichenstraße 4, D-12435 Berlin.
In der näheren Umgebung zur Arena Berlin gibt es ein Parkhaus, das von der Straße Am Treptower Park befahrbar ist sowie Parkplätze in der Puschkinallee und Am Treptower Park.
Auf der jobmesse berlin haben Sie die Gelegenheit, Unternehmen und Institutionen aus einer Vielzahl von Branchen kennenzulernen, darunter Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Industrie, Beratung, Medien, IT, Hotellerie und Gastronomie, Finanzwesen, Pflege, Gesundheit und Soziales, Versicherungen sowie der öffentliche Dienst. Auch Hochschulen, Weiterbildungsanbieter, Kammern, Verbände und Unternehmensnetzwerke sind vertreten.
Ja, der Lageplan wird etwa zwei Wochen vor dem Messetermin veröffentlicht. Diesen können Sie in dem offiziellen MesseMagazin finden.
Der erste Eindruck zählt – und eine gute Vorbereitung kann dabei den entscheidenden Unterschied machen. Hier ein paar praktische Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Messebesuch herausholen:
1. Vorab informieren
2. Unterlagen griffbereit haben
3. Outfit mit Wohlfühlfaktor
4. Gesprächseinstieg vorbereiten
Ein kurzer persönlicher „Pitch“ hilft beim Start ins Gespräch. Zum Beispiel:
„Hallo, ich bin Anna, 25, steige gerade im Marketing ein und interessiere mich besonders für Ihr Trainee-Programm im Bereich Digitalstrategie.“
5. Clevere Fragen stellen
Zeigen Sie echtes Interesse – mit durchdachten Fragen wie:
6. Online-Profil im Blick
7. Nach dem Messebesuch: dranbleiben!
Ein klarer Vorteil für Sie:
Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos von erfahrenen Profis checken – direkt vor Ort auf der Messe. Mit etwas Glück überzeugt Ihre Bewerbung so sehr, dass Unternehmen sie gleich behalten möchten. Eine perfekte Gelegenheit, sich direkt ins Gespräch zu bringen!