Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP)

2013 gegründet, bietet die Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) seitdem als erste deutsche Hochschule den gefragten Studiengang "Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule“ an. Dieser wurde in den zurückliegenden Jahren weiterentwickelt. Heute gibt es den Studiengang "Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule" sowie "Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe". Darüber hinaus wird seit dem Jahr 2017 der duale Studiengang "Kindheitspädagogik" angeboten. Ab dem Wintersemester 2020/21 wird auch wieder eine Immatrikulation im berufsbegleitenden Studiengang "Soziale Arbeit" – im neu eingeführten Online-Präsenz-Format und mit verschiedenen Spezialisierungen - ermöglicht. Ein weiteres Studienangebot besteht seit dem Wintersemester 2019/2020 in Kooperation mit der Paritätischen Akademie in Berlin.

Kontakt

Ostendstraße 1
12459 Berlin

Branche(n)

Soziales, Pädagogik

Personen die Lust auf ein Duales oder berufsbegleitendes Bachelorstudium im sozialen Bereich haben oder sich im Rahmen eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs weiterbilden möchten. 

  • Ideale Kombination aus Theorie- und Praxisanteil
  • Modern ausgestattete Vorlesungsräume
  • Kleine Studiumsgruppen
  • Verschiedene Projektfahren
  • Sehr gute berufliche Perspektiven nach Abschluss Ihres Studiums
  • Vielfältige Praxispartner 
  • Die Möglichkeit eines Schnupperstudiums

      ... und vieles mehr!

Studienplätze: 

  • Duales Studium "Soziale Arbeit" mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (B.A.)
  • Duales Studium "Kindheitspädagogik" (B.A.)
  • Berufsbegleitendes Studium "Soziale Arbeit" mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (B.A.)
  • Berufsbegleitendes Studium "Soziale Arbeit" (Online mit Präsenzphasen) (B.A.) 
  • Berufsbegleitendes Studium "Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich" (M.A.)
  • Berufsbegleitendes Studium "Schulsozialarbeit" (M.A.)