Ob Soldatin, Beamter oder Tarifbeschäftigte: Unsere mehr als 262.000 Fachkräfte sorgen jeden Tag mit ihrem persönlichen Beitrag für die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische
Handlungsfähigkeit Deutschlands. Um die vielfältigen wie anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen, erhalten alle unsere Beschäftigten umfassende Aus- und Weiterbildungen und die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Weitere Standorte
Bundesweit
Mitarbeiter-Anzahl
262.000
Abbau von Überstunden
Arbeitskleidung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
Einarbeitung
engagiertes Team
flexible Arbeitszeiten
Fortbildungen
Freiraum für Ideen
Homeoffice
Kantine
Karriereperspektiven
Mitarbeitergespräche
Mitarbeiterrabatte
Parkplätze
Besonderheiten des Soldatenberufs
Wer Soldat werden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Im persönlichen Gespräch werden der Dienst an der Waffe und die Bereitschaft zu Auslandseinsätzen sowie deren Gefahren thematisiert. Hinzu kommt die Frage der Mobilität, denn Soldaten können bundesweit eingesetzt werden. Die Bewerber werden im Anschluss in einem Karriere- oder Assessmentcenter der Bundeswehr auf ihre körperliche, geistige und charakterliche Eignung geprüft. Neben fachlichen Kompetenzen erfordert der Dienst in den Streitkräften physische und psychische Stärke. Als Soldat muss man körperlich topfit sein und in Stresssituationen richtig reagieren.
Wege zur Bundeswehr
Ob über die militärische oder zivile Laufbahn, ein „Reinschnuppern“ über Praktika oder den Freiwilligen Wehrdienst: Die Wege zur Bundeswehr sind vielseitig. Interessenten steht ein umfangreiches Beratungsangebot zur Verfügung. Über eine kostenlose Hotline und Karrierechats können sie grundlegende Informationen erhalten. In einem der 110 Karriereberatungsbüros werden sie unverbindlich und individuell beraten.
#AUSBILDUNG
90 anerkannte Ausbildungsberufe und Aufstiegsfortbildungen stehen Ihnen in Verbindung mit einer militärischen Karriere zur Auswahl, über 50 davon auch in der zivilen Verwaltung der
Bundeswehr. 1.300 Azubis pro Jahr wird so ein gelungener Einstieg ins Berufsleben möglich gemacht – kontinuierlich unterstützt von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern.
#STUDIEREN
Mehr als 50 verschiedene Studiengänge dienen Ihrer Vorbereitung auf eine Karriere als Offizier (m/w/d) und Führungskraft. Weitere 17 duale Studiengänge ermöglichen Ihnen den Einstieg in den gehobenen Dienst als Beamtin oder Beamter im zivilen Bereich. Das
Studium können Sie entweder an den Bundeswehr-Universitäten in Hamburg und München oder an einer zivilen Hochschule absolvieren.
#FREIWILLIG
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der Bundeswehr: Beim Freiwilligen Wehrdienst können Sie sich 7 bis 23 Monate lang für Sicherheit und Frieden engagieren und Ihre Potenziale
entdecken.