Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Bundesstadt Bonn

Arbeiten bei der Stadt Bonn hat viel mit Aufgabenvielfalt, Selbstverwirklichung, Chancen und Gestaltung zu tun. Das liegt auf der Hand. Wer in einem der mehr als 40 Berufe bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für 335.000 Menschen. Deshalb sind uns alle im Team gleich wichtig. Rund 7.000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die Unterstützung.

  • 30 verschiedene Ausbildungsberufe
  • Ca. 180 Ausbildungsstellen im Jahr
  • Durchschnittsalter der Mitarbeitenden liegt bei 44,8 Jahren
  • Knapp 61 % der Mitarbeitenden sind weiblich
  • 45,3 % Frauen in Führungspositionen

Kontakt

Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland

Mitarbeiter-Anzahl

7.5000

Branche(n)

Wirtschaft, Verwaltung

Branchen-Spezialisierung

Öffentlicher Dienst

ueberstunden_abbau.svg

Abbau von Überstunden

einarbeitung.svg

Einarbeitung

engagiertes_team.svg

engagiertes Team

flexible_arbeitszeit.svg

flexible Arbeitszeiten

fortbildungen.svg

Fortbildungen

freiraum_fuer_ideen.svg

Freiraum für Ideen

verkehrsanbindung.svg

gute Verkehrsanbindung

homeoffice.svg

Homeoffice

internetnutzung.svg

Internetnutzung

kantine.svg

Kantine

karriereperspektiven.svg

Karriereperspektiven

mitarbeiterevents.svg

Mitarbeiter-Events

mitarbeitergespraeche.svg

Mitarbeitergespräche

parkplaetze.svg

Parkplätze

Wir schätzen Menschen mit Persönlichkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen.

Für sie bieten wir spannende Anforderungen und Aussichten in 30 Ausbildungsberufen bei der Stadt Bonn – im Verwaltungsbereich, im gewerblich-technischen Bereich, sozialen Bereich und bei der Berufsfeuerwehr.

  • Möglichkeit der mobilen- bzw. ortsunabhängigen Arbeit sowie flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit
  • Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Möglichkeit an der Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+Programm der Europäischen Union) und an weiteren Projekten mit Auslandsaufenthalt
  • Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Qualitätssiegel „berufundfamilie“)
  • Vermögenswirksame Leistungen