Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller selbst gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.
Hinweis schließen

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Kontakt

Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Weitere Standorte

Berlin Dresden

Mitarbeiter-Anzahl

knapp 800

Branche(n)

Gesundheit, Naturwissenschaften

Branchen-Spezialisierung

Behörde/öffentlicher Dienst

ueberstunden_abbau.svg

Abbau von Überstunden

betriebsarzt.svg

Betriebsarzt

einarbeitung.svg

Einarbeitung

engagiertes_team.svg

engagiertes Team

fortbildungen.svg

Fortbildungen

homeoffice.svg

Homeoffice

internetnutzung.svg

Internetnutzung

mitarbeiterevents.svg

Mitarbeiter-Events

parkplaetze.svg

Parkplätze

Wir suchen Auszubildende in den Ausbildungsberufen:

  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration
  • Elektroniker/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Physiklaborant/-in
  • Chemielaborant/-in
  • Biologielaborant/-in
  • Tischler/-in

Wir bieten folgende Vorteile:

  • flexible Arbeitszeiten
  • ortsflexibles Arbeiten
  • Arbeiten an attraktiven Standorten Dortmund, Berlin oder Dresden
  • Du bist Teil der Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
  • 30 Tage Urlaub
  • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, wodurch auch Auszubildende an regelmäßigen Tariferhöhung partizipieren
  • zuzüglich der Ausbildungsvergütung erhältst Du 13,29 € Vermögenswirksame Leistungen und einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
  • Jobticket
  • je nach Ausbildungsberuf durchläufst Du verschiedene Fachabteilunegn
  • Vielfältige Aufgaben in und auch nach der Ausbildung
  • nach der Ausbildung feste Übernahme für 2 Jahre
  • interne Seminare
  • Tablet und Notebook sowie einen eigenen Arbeitsplatz

Hier können wir uns treffen

22.|23.03.2025
Details