SOZIAL. REGIONAL. ENGAGIERT. Diesem Motto folgend verwaltet der BEZIRKSVERBAND OLDENBURG 17 hochqualifizierte Facheinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Pflegeheime für Senioren. Die Mitarbeitenden setzen sich engagiert dafür ein, positive Lebensbedingungen für die von ihnen betreuten Menschen zu schaffen, sie zu begleiten, zu fördern und ihre Eingliederung in die Gesellschaft zu verwirklichen. Dabei soll jeder Einzelne so selbstständig wie möglich leben, zugleich aber so viel Schutz und Unterstützung wie nötig erhalten. Die Einrichtungen des BVO dienen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken.
Daneben verwaltet der Verband eine Vielzahl an mildtätigen Stiftungen. Im Sinne der Stifterinnen und Stifter werden die Stiftungszwecke durch die Stiftungsverwaltung umgesetzt und den aktuellen Erfordernissen angepasst.
Personell und räumlich sind dem BVO die Versorgungskasse Oldenburg, der OOZV und die Zentrale Pflegesatzstelle zugeordnet.
Der Bezirksverband Oldenburg ist ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen in kommunaler Trägerschaft. Seine Mitglieder sind die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch.
Weitere Standorte
Gertrudenheim Oldenburg (Oldenburg), Gut Dauelsberg (Delmenhorst), Gut Sannum (Huntlosen), Kreisaltenheim Wildeshausen (Wildeshausen), Pflegeheim Bloherfelde (Oldenburg), Wohnheim Bloherfelde (Oldenburg), Pflegeheim des Oldenburgischen Generalfonds (Oldenburg), Pflegeheim Haus Christa (Stollhamm), Seniorenresidenz Hundsmühlen (Wardenburg), Solandis (Wildeshausen), Sophienstift Jever (Jever), Tagesstätte Delta (Delmenhorst), Waisenstift Varel (Varel), Wohnheim Fichtenstraße (Delmenhorst), Wohnheim Friedenstraße (Wilhelmshaven), Wohnheim Sande (Sande), Wohn- und Pflegeheim Sanderbusch (Sande)
Mitarbeiter-Anzahl
1300
Branche(n)
Gesundheit, Wirtschaft, Verwaltung
Branchen-Spezialisierung
Soziales
Abbau von Überstunden
Arbeitskleidung
Betriebliche Altersvorsorge
Einarbeitung
engagiertes Team
flache Hierarchien
flexible Arbeitszeiten
Fortbildungen
Freiraum für Ideen
gute Verkehrsanbindung
Homeoffice
Karriereperspektiven
Kinderbetreuung
Mitarbeiter-Events
Mitarbeitergespräche
Parkplätze
Wir suchen fortwährend qualifizierte und motivierte Kräfte für unsere Einrichtungen. Ob Pflegekräfte, Architekten, Landwirte, Pädagogen, Verwaltungsfachangestellte, Heilpädagogen, Fachinformatiker, Köche, Erzieher oder Betriebswirte – wir bieten ein breites berufliches Spektrum und neue Perspektiven.