2003 ERDACHT UND IN WENIGEN JAHREN ZUM RECRUITING-HIGHLIGHT GEMACHT

Bereits seit 1995 veranstaltete Michael Barlag Immobilienmessen, als er 2003 mit drei befreundeten Personalern die Köpfe rauchen ließ. Auf einem Bierdeckel skizzierte er die Eckpunkte seiner innovativen Messe-Idee: Über alle Branchen, Qualifikationen und Generationen hinweg eine Karrieremesse zu konzipieren.

Denn bis dato dominierten reine Azubi-Börsen, Messen nur für Fachpersonal einer Branche oder Messen nur für Studierende den Markt. Für Aussteller hieß das früher: Sie mussten auf 2, 3 oder gar 4 Events in nur einer Stadt präsent sein.

Barlag feilte das Konzept monatelang rund - und akquirierte parallel 21 mutige Erst-Aussteller, die 2004 mit ihm die jobmesse osnabrück starteten. Tausende Besucher rannten den Ausstellern fast die Stände ein. Alle waren rundum begeistert.

Die Messlatte hoch gelegt - vom Marketing bis zur Service-Qualität

Damit war klar: Dieses Erfolgskonzept sollte auch in anderen Städten realisiert werden. In immer mehr ausgefallenen Locations rollte das Barlag-Team den roten Teppich aus, der zum Markenzeichen für Herzliches Willkommen und Wertschätzung wird. Besuchern und Ausstellern gegenüber gleichermaßen! Heute gilt die jobmesse deutschland tour mit 20 Stationen als das Maß aller Dinge in der Branche. Reichweitenstarke Kampagnen sorgen für Besucherströme. Full-Service-Angebote für erfolgreiches Recruiting der Aussteller. Und ein Wohlfühl-Programm, das immer wieder in den höchsten Tönen gelobt wird, begeistert das Standpersonal.

Über die beiden Tage habe ich eine große Vielfalt an Menschen kennenlernen dürfen! Für uns hat sich das Wochenende richtig gelohnt.

Cornelia Kölle, Head of HR bei Knorr-Bremse