Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Frankenstr. 210, 90461 Nürnberg

Mitarbeiter-Anzahl: 8000

Weitere Standorte: Augsburg, Bad Fallingbostel, Bamberg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bramsche, Braunschweig, Bremen, Büdingen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Eisenhüttenstadt, Ellwangen, Essen, Frankfurt/Oder, Frankfurt a.M., Freiburg, Friedland, Gießen, Halberstadt, Hamburg, Heidelberg, Jena, Karlsruhe, Köln, Lebach, Trier, Leipzig, Mönchengladbach, München, Neumünster, Nostorf, Nürnberg, Oldenburg, Speyer, Stuttgart, Trier, Zirndorf

Branche/n: Wirtschaft, Verwaltung, Wirtschaft, Verwaltung
Branchen-Spezialisierung: Öffentlicher Dienst

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieser Seite werden vom Aussteller gepflegt. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Veranstalter keine Gewähr.

Über uns

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland. Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat ist unser Aufgabenspektrum überaus vielfältig. Mit Standorten im gesamten Bundesgebiet arbeiten wir direkt mit allen Akteuren des Flüchtlingsschutzes und der Integration zusammen. Das Bundesamt bietet abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Arbeitsfelder zwischen politischen Entscheidungen, aktiver Gestaltung und verwaltungstechnischem Handeln.

In den vergangenen Jahren hat sich das Bundesamt weiterentwickelt und die Arbeit mit einem innovativen IT-Labor, agilen Arbeitsmethoden sowie einem professionellen Projektmanagement und Controlling neugestaltet. In unserer Behörde legen wir Wert auf gemeinsame Team- und Projektarbeit. So können alle ihre Erfahrungen und Kompetenzen direkt einbringen.

Wir suchen

Wir suchen Ihr Talent, wenn…

… Sie als Fach- und Führungskraft in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern arbeiten wollen.

…Sie nach dem Schulabschluss ein gefördertes Studium der Verwaltungsinformatik oder eine Ausbildung in den Bereichen Büromanagement, Fachinformatik oder Medien- und Informationsdienste suchen.

… Sie mit akademischem Hintergrund in den Beruf einsteigen wollen oder mit einer abgeschlossenen Ausbildung eine neue Herausforderung suchen.

… Sie Ihre Kenntnisse als Volljuristin oder Volljurist aktiv in die Arbeit des Bundesamtes einbringen wollen.

… Sie als IT-Spezialistin oder –Spezialist Lust auf ein neues, sinnstiftendes Arbeitsumfeld haben.

… Sie Ihre Berufserfahrung aus Controlling, Presse, Medien oder Sprache in einer modernen Verwaltungsbehörde einsetzen wollen.

… Sie Ihre Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst in einem neuen Arbeitskontext einbringen wollen.

Wir bieten

Unser Bundesamt gibt Sicherheit:

-unbefristete Anstellung

-Möglichkeit der Verbeamtung

-transparente Bezahlung nach TVöD

-vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

Unser Bundesamt ermöglicht Chancen:

-individuelle Aufstiegsmöglichkeiten

-vielfältige und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche

-zahlreiche Fortbildungen durch unser Qualifizierungszentrum

-internationale Einsätze und Dienstreisen

-Tätigkeit an rund 60 Standorten bundesweit

Unser Bundesamt lebt den Wandel:

-flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmodelle

-zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit Gesundheitsmanagement

- Coaching- und Supervisions-Angebote

Unsere Benefits

Abbau von Überstunden
Betriebliche Altersvorsorge
Einarbeitung
engagiertes Team
flexible Arbeitszeiten
Fortbildungen
Freiraum für Ideen
Homeoffice
Kantine
Karriereperspektiven
Kinderbetreuung
Mitarbeitergespräche
Parkplätze

Unsere aktuellen Messeteilnahmen

29./30.04.2023

Dortmund
dortmund.jpg

21./22.10.2023

Nürnberg
nuernberg.jpg

27./28.01.2024

Hamburg
hamburg.jpg